Der Offsetdruck zählt zu den Flachdruckverfahren, wo sich die zu bedruckenden und freien Bereiche praktisch auf einer Ebene befinden. Im modernen Vierfarbdruck CMYK wird für jede Farbe eine eigene Druckvorlage benötigt. Zuerst werden Schwarztöne K gedruckt, dann Cyan C, Magenta M und Yellow Y. Durch die Farbmischung entstehen dabei die unterschiedlichen Farbtöne. Es können auch Schmuckfarben wie Gold und Silber gedruckt werden. Der Aufwand und die Kosten sind im Offsetverfahren höher als im Digitaldruck. Gedruckt werden darum meist grosse Auflagen. Das Verfahren ist schnell und eignet sich für grosse Auflagen.
Digitaldruck wird ein Druckverfahren bezeichnet, bei welchen die Druckvorlage direkt aus dem Computer an die Druckeinheit gesendet wird. Die Herstellung einer Druckvorlage entfällt. Somit können kleine Auflagen qualitativ hochwertig und doch kostengünstig gedruckt werden.
Partieller UV- Lack wird häufig matt, glänzend oder strukturiert zur Veredelung eingesetzt. Das Produkt wirkt sofort edler.
Bei Heissfolienprägung werden Farbfolien oder strukturierte Folien mit Kraft und Hitze auf das Papier gebracht. Kombiniert mit Blindprägung ergeben sich schöne Effekte.
Farb- und Folienschnitt in Gold oder Silber verwenden wir bei Agenden oder Notizbücher. Mittlerweile können Sie aber auch einen Farbschnitt in allen Farben wählen. Es macht Ihr Produkt aussergewöhnlich und edel.
Blindprägung ist eine Prägung ohne Druck und je nach Material die dezente Lösung. Motive, Jahreszahlen und Logos können filigran geprägt werden.